Kopfzeile

Inhalt

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Zu den Zielen der Volksschule zählt, dass alle Kinder und Jugendlichen ausreichend Deutsch können, damit sie fähig sind, dem Unterricht zu folgen. Bei Bedarf unterstützt sie die Schule mit Zusatzunterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ).

Deutsch als Zweitsprache (DaZ) wird in der Primarschule Uster in drei verschiedenen Formen und für verschiedene Alterstufen angeboten:

im Kindergarten
-> DaZ im Kindergarten: Kinder, die nur wenig oder kein Deutsch können, erhalten in Gruppen eine zusätzliche Förderung durch eine qualifizierte DaZ-Lehrperson. Ein Kind erhält diese Unterstützung während mindestens zwei Lektionen pro Woche. Die DaZ-Lektionen finden im Kindergarten statt.

auf der Primarstufe
-> DaZ-Anfangsunterricht: Kinder, die ohne Deutschkenntnisse in den Kanton Zürich einwandern, erhalten in der Schule während eines Jahres intensiven DaZ-Anfangsunterricht in einer Gruppe. Während den ersten drei Wochen besucht das Kind an vier Vormittagen ausschliesslich den DaZ-Anfangsunterricht, bevor es einer Regelklasse zugeteilt wird. Ziel des DaZ-Anfangsunterrichts ist es, dass das Kind rasch grundlegende Deutschkenntnisse erwirbt, um im Unterricht in einer Regelklasse möglichst bald aktiv teilnehmen zu können.

-> DaZ-Aufbauunterricht: Schülerinnen und Schüler, die zwar schon über Basiskenntnisse verfügen, jedoch noch nicht genügend Deutsch können, um dem regulären Unterricht folgen zu können, erhalten DaZ-Aufbauunterricht während mindestens zwei Lektionen pro Woche.